Gültig für 2025. Wir formulieren bewusst klar und nachvollziehbar.
Wir verarbeiten nur Daten, die für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Charter erforderlich sind. Das umfasst insbesondere Identitätsangaben, Kontaktmöglichkeiten, Buchungszeitraum, gewünschte Schiffsgröße sowie optionale Präferenzen. Die Verarbeitung beruht auf vertraglicher Notwendigkeit oder Ihrer Einwilligung. Datenminimierung, Transparenz und Sicherheit sind die Leitlinien, nach denen wir handeln.
Zu den typischen Kategorien zählen Namen, Telefonnummern, Postanschriften für Rechnungen, sowie Buchungsdetails wie Datum, Gruppengröße und besondere Hinweise zur Sicherheit. Technische Protokolle entstehen, wenn Sie unsere Website aufrufen: IP-Adressen werden in gekürzter Form gespeichert, um Missbrauch zu verhindern und die Stabilität des Angebots zu gewährleisten. Auf Tracking-Profile verzichten wir.
Wir verwenden Daten, um Anfragen zu beantworten, Angebote zu erstellen, Buchungen abzuwickeln, Übergaben zu koordinieren, Sicherheitsunterweisungen zu dokumentieren und gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Dazu gehören Nachweise über Einweisungen, Protokolle zu Kaution und Übergabe sowie die Belegführung für steuerliche Zwecke. Außerdem nutzen wir Daten, um wiederkehrenden Gästen das Einchecken zu erleichtern, etwa durch bereits bekannte Größenpräferenzen oder Routenvorschläge.
Die Verarbeitung stützt sich auf die Anbahnung und Erfüllung eines Vertrages, auf gesetzliche Pflichten und, wo notwendig, auf Ihre ausdrückliche Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Eine Weitergabe findet nur statt, wenn dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, etwa an beteiligte Dienstleister wie Werft, Reinigung oder geprüfte Skipper. Dabei achten wir auf Vertraulichkeit und zweckgebundene Verarbeitung. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nicht ohne angemessene Garantien.
Wir bewahren Buchungsunterlagen so lange auf, wie es gesetzlich notwendig ist oder berechtigte Interessen dies erfordern. Sicherheitsrelevante Protokolle werden in der Regel zeitnah verdichtet, sodass nur noch Nachweise ohne Personenbezug vorgehalten werden. Sobald Aufbewahrungsfristen ablaufen, löschen oder anonymisieren wir die Daten.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Zudem steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Wir reagieren zügig, präzise und in einfacher Sprache.
Wir schützen Daten durch organisatorische und technische Maßnahmen, darunter rollenbasierte Zugänge, Protokollierung, Verschlüsselung bei der Übertragung und regelmäßige Überprüfungen unserer Verfahren. Mitarbeiter werden auf Vertraulichkeit verpflichtet und periodisch geschult.
Die im Kontaktformular abgefragten Angaben dienen allein der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Pflichtfelder sind bewusst sparsam gewählt. Ohne die dort eingeholte Einwilligung erfolgt keine werbliche Ansprache. Eingaben werden auf Plausibilität geprüft, um Fehleinschätzungen im Ablauf zu vermeiden.
Wir nutzen nur technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Analyse- oder Marketing-Cookies setzen wir nicht ein. Näheres erläutern wir in den Cookie-Hinweisen. Einstellungen können Sie jederzeit anpassen, indem Sie Cookies in Ihrem Browser löschen oder blockieren. Der Funktionsumfang bleibt weitgehend erhalten.
Unser Angebot richtet sich an volljährige Personen. Für Mitreisende Minderjährige erheben wir keine personenbezogenen Daten außer den Informationen, die aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich sind, etwa die Anzahl der Westen in passenden Größen.
Diese Hinweise werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung, Stand 2025. Größere Änderungen kommunizieren wir in klarer Formulierung und mit nachvollziehbaren Übergangsregelungen.